Tatjana Weßeling

Cierre de Matriz
Schließungsritual aus dem Curanderismo

Übergänge sind in allen Bereichen des Lebens zu finden -
in der Natur und überall wo Veränderungen statt finden und du in einer Zeit des Wechsels stehst.
zum Beispiel in der Kinderwunschzeit, nach einer Geburt, während deinem Wochenbett und deiner Elternzeit, nach einem Verlust, beim eintreten in die Menopause und mehr.
Wörtlich aus dem Spanischen übersetzt bedeutet Cierre de Matriz "Schließen der Gebärmutter".
Im tradiotionellen Curanderismo ist die Gebärmutter das energetische Zentrum einer jeden Frau.
Dieses Ritual ist keine Technik, es ist Liebe und tiefe Verbundenheit.
Übergänge bewusst zu erleben, bedeutet sich Zeit zum Spüren zu geben, zu integrieren und zu würdigen.
Es bedeutet leben im Moment. Übergänge sind die Brücken zwischen dem was war und dem was kommt.
Spüre die Tiefe, statt dich nur schnell ins neue zu stürzen.
Das Ritual bezieht Räuchern, Teilen, heilsame Berührung, Massage, Klänge, Gesang, ein Bad und das Einwickeln in Tüchern mit ein – je nach Anliegen. Der achtsame Druck der Tücher unterstützt die eigene Wahrnehmung nach Innen. Sich selbst zu fühlen. Sieben Tücher (Rebozo's) werden gewickelt – sieben Schlösser verschlossen.
Ein Moment der Stille, in dem sich alles neu ordnen darf.
Das öffnen der Tücher ist wie das Schlüpfen aus einem Kokon, welches sich anfühlt wie eine Neugeburt.

Foto: Valeria Almarales
"Durch unsere Hände kommt die Aussage:
Ich bin hier bei dir, ohne etwas von dir zu wollen.
Ich bin bei dir, wer immer du auch bist."
- Marion Rosen
So könnte der Ablauf deines Cierre de Matriz Rituals aussehen (Beispiel):
- Wir beginnen mit dem sanften Ankommen und einem Gespräch. Hier darfst du mir erzählen, wieso du zu mir kommst und gemeinsam gestalten wir unsere Kreismitte/Altar/Mesa.
- Lass uns nun durch bewusstes Atmen und zeremoniellen Cacao oder ein bisschen Bewegung, die Verbindung zu unserer Gebärmutter herstellen.
- Wenn du magst, darfst du nun nochmal bei einem vaginal Dampfbad (Yonisteam) die Verbindung zu deiner Gebärmutter vertiefen.
- Danach folgt das verschließen mit den Rebozo's, beginnend mit einer intuitiven Massage.
Ich binde dich von Kopf bis Fuß in 7 Tücher ein.
- Wir beenden dein Ritual mit einem Nachgespräch und du hast Zeit, bei einer Tasse Tee noch nachzuspüren.
Foto: Julia Rosin

Foto: Julia Rosin
Jedes Ritual ist so individuell wie die Frau die zu mir kommt.
Oft binde ich auch Gesang, rhythmisches trommeln, malen, töpfern und mehr ein.
Du darfst alleine zu mir kommen, oder die Menschen, die dir nahe stehen und du dabei haben magst mitbringen. Nach Absprache mit dir, begleitet mich eventuell eine Kollegin.
Ein solches Ritual dauert in etwa 3,5 - 4 Stunden.
350 Euro Wertschätzung
Einen Teil deiner Wertschätzung spende ich an traditionelle Maya Hebammen aus Guatemala, weil ich zu tiefst dankbar bin, dass mir dieses tiefe und traditionelle Wissen weitergetragen wurde.
Ratenzahlung möglich. Sprich mich gerne an!
Ich wünsche mir, dass jede Frau mindestens einmal im Leben die Möglichkeit hat dieses Ritual zu erleben.
Das kleine Übergangsritual
Schon seit einiger Zeit, halte ich Frauen den Raum in kleineren Übergangsritualen.
Auch hier, ist Platz zur Integration deines Themas, mit dem du zu mir kommst.
Als deine Ritualbegleiterin, lausche ich dir mit all meiner Aufmerksamkeit.
Ein Ritual zum los lassen, verarbeiten und auftanken.
Ideen, wie ein solches Ritual aussehen kann (Beispiel):
- Ankommen und heilsame Gespräche. Gemeinsam gestalten wir unsere Kreismitte/Altar/Mesa.
- Gerne können wir das achtsame trinken von zeremoniellem Cacao oder Kräutertee einfließen lassen.
- Auch in diesem Ritual lade ich gern unsere kreative Schöpferkraft ein, die in unserer Gebärmutter beheimatet ist.
- Lass dich auf eine kleine Bauchmassage, wärmende Wickel und die Verbindung zu deinem Schoßraum ein.
Es gibt so viele Möglichkeiten für DEIN Ritual.
Ich verbinde mich in einem kleinen Vorgespräch mit dir, um herauszufinden was du gerade benötigst.
Teile mir auch gern deine Ideen und Wünsche mit.
Dieses kleine Übergangsritual dauert etwa 2 Stunden.
175 Euro Wertschätzung

Foto: Valeria Almarales