top of page
IMG_20230521_210115_472.jpg

. . . Denn es ist nicht egal wie wir geboren werden

Als Doula bin ich Dienerin der Frau. Ich bin dein Fels in der Brandung, deine beste Freundin auf Zeit, deine Zuhörerin und deine Mutmacherin.

Doch mir liegt auch viel daran, deine/n Partner/in aufzufangen und einzubeziehen. Denn es ist euer neues Kapitel, das ihr zusammen schreibt.

Ihr schlüpft  beide in neue Rollen, in denen ihr euch als Eltern finden dürft.​

Ich begleite Frauen und ihre Familie in der Kinderwunschzeit, in der Schwangerschaft, zur Geburt, im Wochenbett und durch zeremonielle Rituale, sowie Schwellenübergänge.

Dies mache ich mit viel Leidenschaft und Hingabe.

Ich sehe mich als Raumhalterin, Wegbegleiterin und Geburtshüterin.

Bei allem was ich tue, verbinde ich mich immer mit meinem Herzraum und lasse viel Liebe in mein Wirken einfließen.

Ich schaffe Räume so, dass du dich wohlfühlst.

Vorteile der kontinuierlichen Geburtsbegleitung

Die Arbeit einer Doula ist nicht neu und hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Das Wort „Doula“ leitet sich aus dem griechischen Wort „doleia“ ab und bedeutet „betreuen“ oder „dienen“. Bereits in der Antike gebaren Frauen mit der Begleitung einer Vertrauten, die die Frauen mit ihrem Wissen und Dasein unterstützen.  Studien zeigen, dass sich eine beständige und empathische Geburtsbegleitung durch eine Doula positiv auf die Geburt auswirken kann:

Erfahrungen von insgesamt 15.288 Frauen wurden gesammelt und es kam zu folgendem Ergebnis: 

Frauen mit einer kontinuierlichen Unterstützung während der Geburt, z.b. dur hatten:

  • 50 % weniger Risiko per Kaiserschnitt zu gebären

  • 41 % weniger Risiko für den Einsatz einer Saugglocke oder Zange

  • 39 % weniger Verabreichung wehenfördernder Mittel

  • 28 % weniger Bedarf an irgendeinem Schmerzmittel oder Anästhesie (die Nachfrage nach einer PDA sank sogar um 60 %)

  • 25 % kürzere Geburtsdauer

  • 33 % weniger Risiko unzufrieden zu sein oder ihre Geburtserfahrung negativ zu beurteilen und

  • die Neugeboren hatten deutlich seltener geringe APGAR-Werte nach fünf Minuten 

Quelle: Studie Continuous Support; Hodnett, Gates, Hofmeyr, Sakala; 2003

bottom of page